Preise und Ehrungen
Die Frankfurt Foundation Quality of Medicines möchte herausragende Initiativen und Aktivitäten auf dem Gebiet der Arzneimittelqualität durch Preisverleihungen und sonstige Ehrungen auszeichnen. Dies geschieht sowohl selbstbestimmt als eigenständige Initiative als auch in Kooperation mit nationalen oder internationalen Fachgesellschaften.
Die Preisträger
Preis zur Förderung der Arzneimittel-Qualität
- 2022 Dr. Cathrin Hauk, Univ. Tübingen
- 2021 Jun.-Prof. Dr. Oliver Scherf-Clavel, Univ. Würzburg
Pearls of Bioequivalence Award
- 2022 Dr. Eduard Molins, Univ. Politecnica Catalunya
- 2021 Prof. Dr. Maria del Val Bermejo Sanz, Univ. Elche, Alicante
Die nachfolgend aufgeführten Preise und Ehrungen sind geplant bzw. bereits eingerichtet:
- „Preis zur Förderung der Arzneimittelqualität“
(vergeben zusammen mit der DPhG) - „Pearls of Bioequivalence Award“
(vergeben zusammen mit dem EUFEPS Network Bioavailability and Biopharmaceutics) - „Hans-Günter-Schäfer-Preis“
(verliehen anläßlich der PK/PD-Expertentreffen) - „Ehrenpreis für das Lebenswerk“ herausragender Wissenschaftler für ihre Beiträge zur Optimierung der Arzneimittelqualität
Hans-Günter-Schäfer-Preis
- 2022 Lukas Kovar, Univ. Saarbrücken
- 2021 Jane Knöchel, Univ. Potsdam
- 2021 Corinna Maier, Univ. Potsdam
Ehrenpreis für das Lebenswerk
- Prof. Dr. José Morais, Univ. Lisbon (2021)
- Prof. Dr. Laszlo Endrenyi, Univ. Toronto (2021)
- Prof. Dr. Leslie Benet, Univ. San Francisco (2023)

18. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch, Prof. Leslie Benet – Lifetime Achievement Award verliehen
Der Lifetime Achievement Award der Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) wurde Professor Leslie Z. Benet von der University of California San Francisco (UCSF) für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der pharmazeutischen Wissenschaften und seine Beiträge zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit von Arzneimitteln verliehen.
Die Preisverleihung fand in einer Feierstunde am 15. Mai 2023 zum Abschluss eines wissenschaftlichen Kongresses im Frankfurt Airport Conference Center statt. In dem von der EUFEPS (European Federation for Pharmaceutical Sciences) initiierten und gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrungstechnik (APV) veranstalteten „Open Forum“ wurde der Entwurf des Teils A der ICH M13 Guideline on Bioequivalence of immediate release dosage forms beraten und kommentiert.
Dem Preisträger, Professor Benet, wurden die Urkunde und der Gömböc, die traditionelle Skulptur für den Lifetime Achievement Award der FFQM, durch den Stifter und Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Professor Henning Blume, überreicht.
Professor Benet ist bereits der dritte Wissenschaftler, dessen Lebenswerk von der Frankfurt Foundation Quality of Medicines mit einem Gömböc gewürdigt wird.

29. September 2022
Verleihung des „Pearls of Bioequivalence Award“ im Rahmen der GBHI-Konferenz in Amsterdam
Die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) und die European Federation for Pharmaceutical Sciences (EUFEPS) zeichnen herausragende Beiträge zur Optimierung von Konzept, Design und Evaluation der Bioäquivalenz mit dem „Pearls of Bioequivalence Award“ aus. Die Entscheidung über die Preisträger treffen die beiden Organisationen gemeinsam auf der Grundlage von Vorschlägen des Lenkungsausschusses des EUFEPS-Netzwerks Biopharmazeutika und Bioverfügbarkeit.
Die Verleihung des Preises sowohl für 2022 als auch für 2021, der auf Grund von Einschränkungen durch die COVID Pandemie verschoben werden musste, fand auf der Global Bioequivalence Harmonization Initiative (GBHI) Konferenz am 28 September in Amsterdam statt. Wir gratulieren den Preisträgern Prof. Marival Bermejo, Universitat Miquel Hernández de Elche und Dr. Eduard Molins, Universitat Politecnica de Catalunya.

18. September 2022
Dr. Cathrin Hauk erhält den »Preis zur Förderung der Arzneimittelqualität« 2022
Die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) und die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) haben im Rahmen der Jahrestagung der DPhG am 16. September den gemeinsamen »Preis zur Förderung der Arzneimittelqualität« verliehen. Diesjährige Preisträgerin ist Frau Dr. Cathrin Hauk, University Oxford/UK. Ausgezeichnet wurde ihre Dissertation »Untersuchungen und Identifikationsmöglichkeiten von minderwertigen und gefälschten Arzneimitteln zur Verbesserung der Arzneimittelqualität in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen« (Eberhard Karls Universität Tübingen).
Zitat aus der Doktorarbeit: »Die weltweite Sicherstellung der Arzneimittelqualität ist eine der großen gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit und Grundlage für eine allgemeine Gesundheitsversorgung, die als Ziel 3.8 in den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen verankert ist.« Wir gratulieren Frau Dr. Hauk, die mit ihren Untersuchungen einen wichtigen Beitrag zur Qualitätstransparenz erbracht hat.

22. Mai 2022
Hans-Günter-Schäfer-Wissenschaftspreis 2020 nachträglich verliehen
Da das PKPD-Expertentreffen in 2020 wegen der Coronapandemie ausgefallen war, wurde die Vergabe des Hans-Günter-Schäfer- Wissenschaftspreises für 2020 im Rahmen der diesjährigen Tagung am 29. April in Saarbrücken nachgeholt. Den Preis teilen sich die beiden Preisträgerinnen Corinna Maier (AbbVie) und Jane Knöchel (AstraZeneca).

16. Mai 2022
Hans-Günter-Schäfer-Wissenschaftspreis 2022 verliehen
Apotheker Lukas Kovar (Boehringer-Ingelheim) wurde am 29. April in Saarbrücken im Rahmen des dort von der Klinischen Pharmazie der Universität des Saarlandes ausgerichteten PKPD-Expertentreffens der Arbeitsgemeinschaft für angewandte Humanpharmakologie (AGAH) mit dem Hans-Günter-Schäfer-Wissenschaftspreis 2022 ausgezeichnet. Seit diesem Jahr wird die Preisverleihung durch die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) als Partner der AGAH unterstützt.

22. November 2021
Lifetime Achievement Award an Professor Emeritus Dr. Josè Morais verliehen
In einer Feierstunde hat die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) am 13. November 2021 erstmals den „Preis für das Lebenswerk / Lifetime Achievement Award“ für herausragende wissenschaftliche Beiträge zur Optimierung der Arzneimittelqualität verliehen. Mit dieser Auszeichnung wurden die besonderen Verdienste des Preisträgers Professor Emeritus Dr. Josè Augusto Guimarães Morais, Universität Lissabon für die Entwicklung von regulatorischen Kriterien zur vergleichenden Bewertung der Bioverfügbarkeit systemischer Arzneimittel gewürdigt.

22. November 2021
Preis zur „Förderung der Arzneimittelqualität“ an Juniorprofessor Scherf-Clavel verliehen
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) wurde zum ersten Mal der Preis zur „Förderung der Arzneimittelqualität“ verliehen. Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Auszeichnung durch die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) und die DPhG.
Preisträger ist Juniorprofessor Dr. Oliver Scherf-Clavel, Würzburg, der für seine Arbeiten zur Kontamination von Valsartan und weiteren Sartanen geehrt wurde.