Lifetime Achievement Award an Professor Amidon verliehen.

Mit diesem Preis würdigt die Frankfurt Foundation Quality of Medicines (FFQM) die außergewöhnlichen Leistungen von Professor Gordon L. Amidon (University of Michigan, Ann Arbor (USA) auf dem Gebiet der pharmazeutischen Wissenschaften und seine herausragenden Beiträge zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit von Arzneimitteln.

Die Preisverleihung fand im Rahmen des Symposiums „Advances in Predictive Biopharmaceutics, Drug Product Quality and Patient Benefit“ am 11. Juli 2025 in Mainz statt, einer gemeinsamen Veranstaltung der Johannes-Gutenberg-Universität (JGU) und der FFQM.

Prof. Peter Langguth, Pharmazeutischer Technologe an der JGU, hob in seiner Laudatio die wissenschaftlichen Beiträge von Dr. Gordon Amidon hervor, die das Verständnis der Arzneistoffresorption verbessert und die Beurteilung der Gleichwertigkeit von Generika durch in-vitro-Untersuchungen maßgeblich beeinflusst haben. Er war entscheidend an der Entwicklung des Biopharmazeutischen Klassifikationssystems (BCS) und dessen regulatorischer Implementierung als BCS-based Biowaiver-Konzept beteiligt.

Professor Langguth, seine Schüler und die FFQM gratulieren dem Preisträger zu dieser verdienten Auszeichnung

Die von Prof. Amidon entwickelten innovativen Vorschläge haben die Arbeit sowohl in der pharmazeutischen Industrie als auch in den Arzneimittelbehörden weltweit beeinflusst. In allen Bereichen der Formulierungsentwicklung für orale Arzneimittel werden die Qualitätsstandards heute auf der Grundlage des BCS festgelegt.

Seit 1983 ist der Preisträger Professor für Pharmazeutische Wissenschaften an der Universität Michigan, eine Position, die er anfangs gleichzeitig mit der des Forschungsleiters einer Abteilung von SmithKline Consumer Products innehatte. 2018 wurde er zum „Distinguished University Professor“ ernannt, der höchsten Ehrung der University Michigan. Er ist international für seine Forschungen zur gastrointestinalen Resorption, Löslichkeit, Auflösung, Bioäquivalenz und Prodrugs anerkannt.

Professor Amidon wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und u.a. mit dem Doctor Honoris Causa der Universitäten Uppsala/Schweden und Lissabon/Portugal. Er hat über 400 wissenschaftliche Artikel sowie Buchkapitel verfasst, hält 20 Patente und betreute mehr als 120 Doktoranden und Postdoktoranden. Er hat zwei der renommiertesten Organisationen im Bereich der Wissenschaft geleitet, die American Association of Pharmaceutical Scientists (AAPS) und die Controlled Release Society (CRS). Dr. Amidon war Gründer und langjähriger Chefredakteur des Wissenschaftsjournals „Molecular Pharmaceutics“.

Bisherige Preisträger des Lifetime Achievement Awards der Frankfurt Foundation Quality of Medicines sind

Prof. Dr. José Augusto Guimarães Morais, Department für Pharmakologische Wissenschaften der Pharmazeutischen Fakultät der Universität Lissabon/Portugal (2021),

Prof. Dr. Laszlo Endrenyi, Department für Pharmakologie & Toxikologie der Universität Toronto/Kanada (2021),

Professor Dr. Leslie Z. Benet, Department für Bioengineering und Therapeutic Sciences, Schools of Pharmacy and Medicine, Universität von Californien, San Francisco/USA (2023) und

Professor A. Atilla Hincal, Pharmazeutische Technologie der Hacettepe Universität Ankara/Türkei (2024).

 

Kreis
zum Seitenanfang
Q